Trockentrenntoilette oder Kompostrenntoilette: Was ist der Unterschied?

Trockentrenntoilette oder Kompostrenntoilette: Was ist der Unterschied?

Im Camping-Bereich gibt es verschiedenste Toiletten-Systeme: Die herkömmliche Chemietoilette, die wenig nachhaltigen Verschweiss- oder Verbrennungs-Systeme, die Zerhacker-Toiletten, Sogtoiletten, die meist übel riechenden Trockentrenn-Toiletten. Und dann gibt es noch die Kompost-Trenntoilette, zu der auch der Flower Pott gehört. 

Nun, was ist der Unterschied und vor allem warum finden wir, dass die Kompost-Trenntoilette in den meisten Fällen die beste Option ist? Hier ein kurzer Überblick. 

DIE KOMPOST-TRENNTOILETT

  • trennt Urin und Fäkalien dank einem Trenneinsatz 
  • hat einen Feststoffbehälter mit Kurbel, sowie ein Belüftungssystem; beides zusammen sorgt für den Kompostierungsprozess
  • hat die längsten Entleerungsintervalle von mobilen Toiletten 
  • benötigt keine Chemie, kein Wasser und keine Plastiktüten 
  • riecht nicht dank Belüftung - und im Falle von Flower Pott dank des Aktivkohlefilters - sie braucht aber in jedem Fall Strom
  • sollte fest installiert werden (geht auch auf einer Art Schublade) oder aber immer mit dem Strom verbunden sein
  • macht deinen Camper autark, da du nicht auf Entsorgungsstationen angewiesen bist und Entleerungsintervalle rund 2 Wochen lang sind. 
  • ist ideal für Leute, die viel und lange unterwegs sind aber auch für Weekendcamper, die lieber auf Stellplätzen als auf Campingplätzen Urlaub machen.
  • Oft wird die Kompost-Trockentrenntoilette als Trockentrenntoilette beschrieben, die Entleerungsintervalle sind aber deutlich länger und es gibt immer ein Belüftungssystem und somit kein Geruch, auch dann nicht , wenn du gerade auf dem Pott sitzt. Sie wird zudem ohne Plastikbeutel betrieben. Wie den Unterschied erkennen? Die Kompost-Trenntoilette hat immer eine Kurbel im Feststoffbehälter. Die TTT (Trockentrenntoilette) nicht.  
  • Und die Komposttrenntoilette sollte auch nicht mit der Komposttoilette verwechselt werden, die es zum Beispiel auf vielen Wanderwegen oder Spielplätzen gibt. Diese Komposttoiletten haben keinen Trenneinsatz und es muss nach jedem Toilettengang Sägemehl nachgegeben werden. Der Tankinhalt sieht entsprechend nicht sehr angenehm aus und riecht auch. 

DIE TROCKENTRENNTOILETTE

  • trennt Urin und Fäkalien dank einem Trenneinsatz 
  • muss nicht installiert werden und kann mobil genutzt werden.
  • der Feststoffbehälter wird mit einem Sack und Saugmaterial täglich neu präpariert und muss somit auch täglich entsorgt werden. 
  • benötigt grössere Mengen an Einstreu, da jedes Geschäft neu von Hand zugedeckt werden muss. 
  • riecht, sofern keine Belüftung vorhanden ist > die Hersteller und einige Benutzer sagen dazu sie riecht nicht. Unsere Erfahrung hat gezeigt: Sobald du den Deckel öffnet riecht es ganz schön. Daher gibt es die Trockentrenntoiletten Version von Flower Pott mit Belüftung und Aktivkohlefilter. 
  • kann einfach Überlaufen, da der Eingang zum Urinbehälter meist gross ist. 
  • macht dich von Entsorgungsstationen unabhängig, aber praktisch Täglich müssen Säcke voller Hinterlassenschaften, entsorgt werden. 
  • ist gut als Notlösungen und für Menschen, die oft auf dem Campingplatz sind.

DIE CHEMIETOILETTE 

  • benötigt immer Chemie oder ein anderes Zusatzprodukt, welches aufs Budget schlägt. 
  • kann nur an dafür vorgesehenen Entleerungsstationen entleert werden. Dies ist alle paar Tage nötig. Und oft nicht überall zu finden. Vor allem wenn du etwas ausserhalb Zentraleuropas unterwegs sein willst. 
  • benötigt zudem Wasser für die Spülung, dies fällt als Frisch- und als Scharzwasser ins Gewicht. 
  • bevorzugt extra dünnes WC Papier aus dem Campingshop, welches ebenfalls das Budget belastet. 
  • ist nicht mehr wirklich zeitgemäss. 
  • Die Sogtoilette ist auf dem Prinzip der Chemietoilette aufgebaut, ausser das ein Sogstystem den Geruch gegen unten abzieht. Ist somit geruchsfreier als die Chemietoilette. Muss aber ebenfalls an Entleerungsstationen entleert werden. 

DIE VERSCHWEISSTOILETTE 

  • verschweisst Urin und Fäkalien in Plastiksäcke 
  • benötig Strom für die luftdichte Verschweissung
  • ist wasserlos und benötig keine Chemie 
  • Die Säcke für die Verschweissung müssen immer vorhanden sein und kosten dich pro grossen Klogang in der Schweiz 1.40 CHF 
  • Die Säcke können nur im Abfall entsorgt werden und sorgen unter Stellplatzbetreibern zum Teil bereits für Ärger, weil sich die Abfallmengen in den Hauptsaisons vergrössern. 
  • kann nicht mehr genutzt werden, wenn das Verschweisssysthem ein Fehler hat oder die Säcke ausgehen. 

DIE VERBRENNUNGTOILETTE

  • verbrennt deine Hinterlassenschaften und hat somit einen hohen Gas/ Strom oder Diesel verbrauch. 
  • ist sehr teuer in der Anschaffung (3'000.- und mehr)
  • benötigen eine Entlüftung/ Kamin gegen aussen 
  • ist kompliziert in der Installation 
  • wird ohne Wasser und Chemie betrieben 
  • lässt fast nichts zurück, da am Ende nur Asche übrig ist, somit macht dich die Toilette autark solange der Gasvorrat/ Strom reicht. 
  • ist mit rund 20kg eine schwere Toilette 

DIE ZERHACKERTOILETTE 

  • wird mit Wasser gespült und dabei Papier und Fäkalien zerhackt, was einen gewissen Lärm erzeugt 
  • benötigt Strom und Wasser
  • hat einen etwas größeren Fäkalientank, der via Schlauch angeschlossen ist, somit weniger Geruch
  • Kann nur an Entleerungstationen entleert werden.
  • hohes Gewicht, durch das Hackwerk 
Zurück zum Blog